Eine Umfrage zum Earth Day von Swappie unterstreicht den dringenden Bedarf an Aufklärung über Elektroschrott, da die weltweite Erzeugung von E-Schrott fünfmal schneller steigt als das dokumentierte E-Schrott-Recycling
Helsinki, Finnland – Donnerstag, 18. April 2024: Während die Welt sich darauf vorbereitet, den Earth Day zu feiern, hat Swappie, Europas größter iPhone-Refurbisher, einen dringenden Bedarf an Aufklärung über die Auswirkungen von Elektroschrott enthüllt. Dieser Alarm kommt, während eine Studie der Vereinten Nationen zeigt, dass im Jahr 2022 ein Rekord von 62 Millionen Tonnen E-Schrott produziert wurde, ein Anstieg um 82% seit 2010; auf dem Weg, bis 2030 um weitere 32% auf 82 Millionen Tonnen zu steigen.
Swappie führte eine pan-europäische Umfrage durch, um das Wissen und das Bewusstsein der Menschen über nachhaltige Gewohnheiten, den CO2-Fußabdruck und die Auswirkungen von E-Schrott auf den Planeten zu ermitteln. Das Ergebnis war ein alarmierender und dringender Bedarf an mehr Bewusstsein in allen Altersgruppen, der die weit verbreitete Unwissenheit über E-Schrott und seine Folgen beleuchtet.
Weltweit steigt die jährliche Erzeugung von E-Schrott um 2,6 Millionen Tonnen, während die dokumentierte Recyclingrate von 22,3% im Jahr 2022 auf 20% im Jahr 2030 gesunken ist – da die Recyclingbemühungen nicht mit dem monumental wachsenden E-Schrott weltweit Schritt halten können.
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage sind wie folgt:
Wissenslücke:
Erschreckende 61,4% der Befragten waren sich des prognostizierten Anstiegs von 82 Millionen metrischen Tonnen E-Schrott bis 2030 nicht bewusst, was dem Entsorgen von 1.000 Laptops pro Sekunde entspricht.
Persönliche Auswirkungen auf E-Schrott:
Lediglich 28% der Befragten schätzten ihre jährliche E-Schrotterzeugung korrekt ein.
Wissen über CO2-Emissionen von iPhones:
Nur 28% identifizierten korrekt, dass ein iPhone in seinem ersten Lebensjahr etwa 82 kg CO2 emittiert.
Besorgnis für die Umwelt:
Trotz des Mangels an Bewusstsein für E-Schrott äußerte die Mehrheit der Befragten erhebliche Bedenken hinsichtlich ihres CO2-Fußabdrucks und ihrer Umweltauswirkungen.
58,3% bewerteten ihre Besorgnis auf einer Skala von 1-5 als 4 oder 5, was auf ein hohes Maß an Sorge über ihren persönlichen Umweltfußabdruck hinweist.
Robert Fritsche, Country Manager Deutschland bei Swappie läutet die Alarmglocke: „Diese Umfrageergebnisse unterstreichen die entscheidende Bedeutung der Sensibilisierung für E-Schrott und seine schädlichen Auswirkungen auf unseren Planeten. Es ist offensichtlich, dass es einen starken Wunsch unter den Verbrauchern gibt, informierte Entscheidungen zu treffen, um ihren Einfluss auf die Umwelt zu mindern – aber damit ist es nicht getan. Wir bei Swappie verpflichten uns, immer mehr Menschen über E-Schrott und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, zu informieren.“
Swappie bleibt dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit verpflichtet und zielt darauf ab, Einzelpersonen mit Wissen auszustatten, um E-Schrott zu bekämpfen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Im Rahmen seiner Earth Day-Initiativen wird Swappie eine Bildungskampagne starten, um Einzelpersonen dabei zu helfen, die Herausforderungen des Elektroschrotts besser zu verstehen und anzugehen.
Mehr von Swappie:
Daten auf ein neues iPhone übertragen
Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.
iPhone-Lautsprecher zu leise?
Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.
Wie kann ich mein Handy verkaufen?
Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.
iPhone-Eintausch bei Swappie
Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.
Bestes iPad für Studenten
Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.
Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben
Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.
Swappies Expertenvergleiche:
iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)
Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.
iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23
Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.
iPhone 13 vs iPhone 15
Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.
iPhone 14 vs iPhone 13
iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.
iPhone 12 vs iPhone 13
Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.