Hast du das Gefühl, dass sich dein iPhone schneller entlädt als das von anderen?
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass dein iPhone schneller leer ist als das deines Freundes, obwohl ihr das gleiche Modell nutzt. Oder dein neues iPhone hält nicht so lange durch, wie du erwartet hast? Du bildest dir das nicht ein – einige iPhones entladen sich tatsächlich schneller als andere, und dafür gibt es mehrere Ursachen.
Wir haben Allar Satsi, den Reparaturleiter bei Swappie, gefragt, was wirklich hinter einem hohen Akkuverbrauch steckt – und was du tun kannst, damit dein iPhone länger durchhält.
1. Die Nutzung deines iPhones spielt eine große Rolle
Allar betont, dass Menschen ihre iPhones sehr unterschiedlich nutzen. „Ja, ich bemerke oft, dass mein Akku länger hält als der meiner Freunde oder Verwandten. Das liegt aber meist am Nutzungsverhalten und nicht am Gerät selbst. Einer der großen Vorteile von Apple-Geräten ist definitiv ihr Akku. Wenn wir Modelle ähnlicher Größe vergleichen – also nicht ein Pro Max mit einem Mini oder Plus – dann hängt die Akkulaufzeit oft vom persönlichen Nutzungsverhalten ab.“
„An Arbeitstagen liegt meine Bildschirmzeit meist bei nur 1–2 Stunden, während ein Freund von mir bis zu 12 Stunden am Tag im Internet surft.“
2. Akku-Zustand und Alter machen einen großen Unterschied
Der Akku deines iPhones ist darauf ausgelegt, unter normalen Bedingungen bis zu 80 % seiner ursprünglichen Kapazität nach 500 vollständigen Ladezyklen beizubehalten. Mit der Zeit lässt die Leistungsfähigkeit jedoch nach – das bedeutet, dass sich dein Gerät schneller entladen kann, selbst wenn du es wie gewohnt nutzt.
Du kannst den aktuellen Zustand deines Akkus unter Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Laden überprüfen. Eine niedrige Prozentzahl bei „Maximale Kapazität“ zeigt, dass dein Akku nicht mehr so leistungsfähig ist wie früher.
3. Manche iPhones haben kleinere Akkus
Nicht alle iPhones verfügen über gleich große Akkus. Zum Beispiel:
- Das iPhone 13 Pro Max hat einen Akku mit 4.352 mAh
- Das iPhone SE (2. Generation) hat einen deutlich kleineren Akku mit 1.821 mAh
Größere Akkus halten natürlich länger – vor allem in Kombination mit energieeffizienten Chips. Apple veröffentlicht die Akkukapazitäten nicht offiziell auf seiner Website, doch zuverlässige Quellen wie iFixit haben diese Werte bestätigt.
Wenn dein iPhone also einen kleineren Akku hat, kann es sich schneller entladen – selbst bei identischem Nutzungsverhalten.
4. Hintergrundaktivitäten und App-Nutzung haben Einfluss
Apps, die im Hintergrund laufen – besonders solche mit Standortdiensten oder sozialen Medien – können wahre Akkufresser sein. Laut Apple können Funktionen wie App-Aktualisierung im Hintergrund, Ortungsdienste und Push-Benachrichtigungen den Akku merklich belasten.
Um zu sehen, welche Apps am meisten Strom verbrauchen, gehe zu Einstellungen > Batterie und scrolle nach unten, um die Verbrauchsstatistiken anzuzeigen. Wenn du unnötige Hintergrundfunktionen deaktivierst, kann das die Akkulaufzeit deutlich verbessern.
Allar erklärt: „Wenn die Bildschirmzeit gleich ist, kommt es darauf an, wie die Funktionen genutzt werden. Ich habe zum Beispiel immer Ortungsdienste, WLAN, Bluetooth, mobile Daten und die Lautstärke auf Maximum aktiviert. Mein Smartphone ist oft gleichzeitig mit mehreren Geräten verbunden – etwa Kopfhörern oder einer Smartwatch – und all das wirkt sich auf den Akku aus. Außerdem haben die Pro-Modelle mittlerweile eine höhere Bildwiederholrate, die ebenfalls mehr Energie verbraucht.“
5. Display-Einstellungen beeinflussen die Akkulaufzeit
Hohe Helligkeit, lange automatische Sperrzeiten und ProMotion-Displays (mit adaptiver Bildwiederholrate bis zu 120 Hz bei neueren Pro-Modellen) können den Akkuverbrauch stark beeinflussen.
Zum Beispiel nutzt das iPhone 14 Pro eine dynamische Bildwiederholrate, um den Akku zu schonen – aber wenn das Display ständig eingeschaltet ist oder die Helligkeit dauerhaft hoch ist, wird der Akku trotzdem schneller entladen.
6. iOS-Version und Einstellungen haben Einfluss
Die iOS-Version, die auf deinem iPhone läuft, kann sich auf Leistung und Akkuverbrauch auswirken. Manche Updates führen neue Funktionen ein, die mehr Strom verbrauchen, während andere Optimierungen enthalten. Direkt nach einem Update kann das Gerät mehr Energie verbrauchen, da Dateien neu indexiert und Hintergrundprozesse abgeschlossen werden müssen.
Wenn du nach einem Update feststellst, dass sich dein Akku schneller entlädt, gib deinem iPhone ein paar Tage Zeit. Du kannst auch die Einstellungen zurücksetzen oder den Energiesparmodus aktivieren, um Strom zu sparen.
7. Netzwerk- und Umweltbedingungen
Ein schlechtes Signal zwingt dein iPhone dazu, mehr Energie zu verwenden, um die Verbindung aufrechtzuerhalten – vor allem bei 5G oder häufigem Wechsel zwischen WLAN und mobilen Daten. Laut Apple können auch extreme Temperaturen – insbesondere Hitze – die Akkuleistung mit der Zeit verschlechtern.
Bessere Akkuleistung gesucht? Entscheide dich für ein generalüberholtes iPhone von Swappie
Wenn sich dein aktuelles iPhone zu schnell entlädt und die Batterieleistung nachlässt, ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade – aber das heißt nicht, dass du ein neues Gerät kaufen musst. Bei Swappie bekommst du:
- Mindestens 86 % Batteriekapazität bei jedem Gerät
- Die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen Akku mit 100 % Kapazität zu wählen
- Garantie und 14 Tage kostenloses Rückgaberecht
- Eine vollständige Überprüfung im Rahmen eines 52-stufigen Testverfahrens durch unsere Techniker
Du erhältst die Leistung eines neuen iPhones – aber ohne den Neupreis und ohne die Umweltbelastung eines Neukaufs.
Mehr von Swappie:
Daten auf ein neues iPhone übertragen
Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.
iPhone-Lautsprecher zu leise?
Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.
Wie kann ich mein Handy verkaufen?
Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.
iPhone-Eintausch bei Swappie
Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.
Bestes iPad für Studenten
Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.
Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben
Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.
Swappies Expertenvergleiche:
iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)
Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.
iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23
Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.
iPhone 13 vs iPhone 15
Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.
iPhone 14 vs iPhone 13
iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.
iPhone 12 vs iPhone 13
Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.