Der Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um einem Kind das erste Smartphone zu kaufen – Kinder haben im Sommer viel Zeit, um vor Beginn des Schuljahrs den Umgang damit zu erlernen, und die Eltern können leicht sehen, wie sie damit zurechtkommen. Besonders ein gebrauchtes Smartphone ist eine sehr sinnvolle Option.

Inhaltsverzeichnis
- Brauchen Kinder ein Smartphone?
- Ein gutes erstes Smartphone
- Ein robustes und hochwertiges Smartphone für dein Kind
- Ein sicheres Smartphone
- 4 wichtige Aspekte
- Ein iPhone als erstes Telefon?
- Ein gebrauchtes iPhone für dein Kind?
Brauchen Kinder ein Smartphone?
Es gibt viele Antworten auf diese Frage. Smartphones für Kinder kann man durchaus kritisch sehen, aber ein solches Gerät bietet heutzutage bemerkenswerte Vorteile für Eltern und Kinder. Eltern sorgen sich eventuell, dass ihre Kinder Zugang zu unangemessenen Inhalten erhalten oder das Smartphone übermäßig nutzen, aber diese Probleme sind dank moderner Technologie leicht zu überwinden. In diesem Artikel erläutern wir die Aspekte, die beim Kauf eines Smartphones für ein Kind zu berücksichtigen sind, und zeigen auf, wie Eltern die Smartphone-Nutzung für ihre Kinder sicherer machen können.
Mit einem Kind kann ein Smartphone so einiges erleben: auf dem Gras liegen, im Sand spielen oder sogar in einer Pfütze baden (sollte es in diesem Fall nass werden, holt euch schnell Hilfe in diesem Artikel). Du kannst das Smartphone mit einer Schutzhülle schützen, aber es lohnt sich, gleich ein robustes und sicheres Modell zu kaufen. Es muss nicht das beste oder neueste Modell mit den besten Features sein. Ein gutes Modell für den einfachen Gebrauch tut es auch.
Spätestens, wenn Kinder allein unterwegs sind, wird das Smartphone zu einem sehr wichtigen Kommunikationsmittel. So könnt ihr als Eltern beispielsweise mit einer Smartphone-App überwachen, wo sich euer Kind aufhält, und braucht euch keine Sorgen mehr darüber zu machen.
Ein gutes erstes Smartphone
Was ist bei der Wahl des ersten Smartphones für Ihr Kind zu beachten? Unserer Meinung nach sind die wichtigsten Aspekte Größe, Preis,
Qualität, Robustheit und Sicherheit.
Da Kinder kleine Hände haben, sind kleine Geräte für sie einfacher zu bedienen. Das Smartphone sollte nicht zu groß sein, damit es für Ihr Kind leicht zu handhaben und zu verwenden ist. Natürlich sieht ein Smartphone mit großem Bildschirm gut aus, aber das ist für ein Kind nicht unbedingt praktisch. Ein zu großes Smartphone lassen Kinder schon einmal zu Hause oder in ihrer Tasche liegen, was es schwierig macht, sie zu erreichen. Ein Smartphone, das leicht in die Hand oder Jacken- bzw. Hosentasche Ihres Kindes passt, wird eher mitgenommen, sodass dein Kind leichter zu erreichen ist. Achte besonders auf die Breite des Displays.
Das erste Smartphone deines Kindes muss nicht das teuerste Modell auf dem Markt sein. Da ein Smartphone im Gebrauch leicht beschädigt werden kann, kannst du dir Kosten und Ärger ersparen, indem du für dein Kind nicht das teuerste Modell kaufst. Wähle eins zu einem Preis, bei dem der Kauf eines Ersatzgeräts leicht zu verschmerzen ist – ein billiges Basis-Smartphone ist oft gut genug. Das erste Smartphone eines Kindes liegt in der Regel bei zwischen hundert und dreihundert Euro (z. B. das iPhone SE 2020). Auch dieser weitere Artikel gibt euch Gründe, warum ein älteres Modell eine gute Wahl sein könnte. Günstigere Modelle enthalten oft fast die gleichen Funktionen wie teure Flaggschiff-Modelle und sind für die Bedürfnisse von Kindern absolut ausreichend.
Ein robustes und hochwertiges Smartphone für dein Kind
Das Smartphone wird so manchen Stürmen standhalten müssen. Kinder behandeln ihre Sachen nicht immer mit Sorgfalt und das gilt auch für Smartphones. Ein Smartphone in der Jacken- oder Hosentasche kann beim Herumtollen mit Freunden oder beim Herumwälzen im Schnee leicht kaputt gehen.
Glücklicherweise lässt sich ein Smartphone auf verschiedene Weise schützen. Es empfiehlt sich unbedingt, das Display mit einem Hartglas-Displayschutz vor Kratzern und Rissen zu schützen. Smartphone-Schutzhüllen schützen auch das Smartphone Ihres Kindes. Sie sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich: Wallets sind für Kinder gut geeignet, da sie den besten Schutz für das Display bieten. Zudem lassen sich Bustickets und Ausleihkarten für Bibliotheken darin verstauen.
Mit einer Schutzhülle kann dein Kind sein Smartphone nach Belieben gestalten. In Online-Shops sind verschiedenste Hüllen erhältlich, aus denen das Kind sein Lieblingsmotiv wählen kann – und die billigeren sind in der Regel gut genug für Kinder. Auch wasserdichte Hüllen sind erhältlich. Bei einem Smartphone mit einer wasserdichten Hülle macht es nichts aus, wenn das Gerät auf dem Gras liegen gelassen wird und es zu regnen beginnt.
Unterschätze Kinder als Smartphone-Nutzer jedoch nicht. Viele Kinder kümmern sich besser um ihre Habseligkeiten und Smartphones als Erwachsene. Missgeschicke passieren jedem, aber wenn das Smartphone robust und gut geschützt ist, wird es in der Regel alle Arten von Stößen und Schlägen überleben. Weitere hilfreiche Tipps zu einer längeren Lebensdauer findest du hier.
Ein sicheres Smartphone
Natürlich birgt die Nutzung eines Smartphones gewisse Risiken. Jeder kann über das Internet mit Ihrem Kind in Kontakt treten und Kinder stoßen eventuell auf Inhalte, die für ihr Alter ungeeignet sind. Dein Kind versteht vielleicht nicht, welche Art von Bildern in soziale Medien hochgeladen werden dürfen oder welche Art von Gesprächen in der WhatsApp-Gruppe seiner Klasse angemessen sind.
Der einfachste Weg, die Smartphone-Nutzung für Ihr Kind sicherer zu gestalten, besteht darin, Regeln für die ganze Familie zu vereinbaren. Eine gute Idee ist es, die Nutzung des Smartphones zeitlich zu begrenzen, also festzulegen, wie lange es jeden Tag verwendet werden darf und zu welchem Zweck. Es ist wichtig, deinem Kind gute Online-Gewohnheiten beizubringen und zu erklären, welche Art von Fotos und Beiträgen problemlos in soziale Medien hochgeladen werden können. Altersgrenzen solltest du kennen und beachten – es gibt einen Grund, warum Facebook und Instagram eine Altersgrenze von 13 Jahren haben.
Das Smartphone stellt auch im Verkehr ein Risiko dar. Du solltest dein Kind auf jeden Fall daran erinnern, das Smartphone in der Tasche zu lassen und auf dem Schulweg den Verkehr im Auge zu behalten.
Es ist auch wichtig, den Missbrauch des Smartphones zu verhindern, falls es verloren geht oder liegen gelassen wird. Ein Smartphone mit
Fingerabdrucksensor ist für Kinder eine gute Lösung. Dies hat gegenüber einer PIN oder einem Entsperrmuster den Vorteil, dass ihnen niemand über die Schulter gucken kann, um an PIN oder Entsperrmuster zu gelangen. Für den Fall, dass das Smartphone einmal verloren geht, empfiehlt sich darüber hinaus die Installation einer Tracker-App. Mithilfe der „Wo ist?“-Funktion kann das Handy schnell wiedergefunden werden.
4 wichtige Aspekte:
- Preis – das erste Smartphone muss nicht das neueste und teuerste Modell sein.
- Größe – das Gerät sollte in die Hand oder Jacken- bzw. Hosentasche Ihres Kindes passen.
- Robustheit – schütze das Telefon mit einem Displayschutz und einer Schutzhülle.
- Sicherheit – vereinbaren mit dem Kind Regeln für die Smartphone-Nutzung.
Ein iPhone als erstes Telefon?
Als erstes Smartphone für dein Kind ist ein iPhone eine gute Wahl. Vor allem die älteren Modelle eignen sich sehr gut für Kinder. Sie sind kompakt und passen problemlos in die Hand oder Hosen- bzw. Jackentasche Ihres Kindes. Die älteren Modelle sind zudem durchaus erschwinglich. iPhones sind robust und es gibt ein großes Sortiment an Zubehör und Schutzhüllen auf dem Markt. Das Betriebssystem ist leicht zu verstehen und dein Kind wird in kürzester Zeit damit umgehen können.
Ein iPhone eignet sich für Ihr Kind besonders dann, wenn der Rest der Familie auch Smartphones und andere Geräte von Apple verwendet. Deinem Kind wird es leichter fallen, sich mit einem Betriebssystem vertraut zu machen, das alle anderen Familienmitglieder auch kennen, und du kannst leicht nachverfolgen, was dein Kind mit seinem Smartphone macht.
Die Familienfreigabe von Apple erleichtert den Alltag von Familien und die Überwachung der Smartphone-Nutzung durch Kinder. Beispielsweise kann die Familie Fotoalben, Erinnerungen und Standorte freigeben. Ein Erwachsener aus der Familie muss die Familienfreigabeeinstellungen festlegen.

Die Familienfreigabe ermöglicht eine genaue Überwachung der Smartphone-Nutzung deines Kindes. Alle neuen App-Downloads und am Telefon getätigte Käufe müssen von den Eltern genehmigt werden und die Eltern können den Standort des Kindes über das Smartphone verfolgen.
Ein gebrauchtes iPhone für dein Kind?
Ein refurbished iPhone ist als erstes Smartphone für Ihr Kind eine ziemlich gute Idee. Der Preis ist natürlich niedriger als für ein neues Gerät und hinsichtlich Funktionsumfang und Zustand absolut ausreichend. Heutzutage ist es einfach, gebrauchte Smartphones online zu kaufen (Hier erfährst du alles darüber, was du wissen musst). Swappie verkauft überholte und voll funktionsfähige gebrauchte iPhones, die einfach online bestellt werden können. Auf alle Geräte gewähren wir 36 Monate Garantie.
Mehr von Swappie:
Daten auf ein neues iPhone übertragen
Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.
iPhone-Lautsprecher zu leise?
Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.
Wie kann ich mein Handy verkaufen?
Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.
iPhone-Eintausch bei Swappie
Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.
Bestes iPad für Studenten
Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.
Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben
Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.
Swappies Expertenvergleiche:
iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)
Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.
iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23
Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.
iPhone 13 vs iPhone 15
Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.
iPhone 14 vs iPhone 13
iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.
iPhone 12 vs iPhone 13
Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.