iPhone orten: Alles, was du zur Lokalisierung deines Gerätes wissen musst

iPhone Backup erstellen

Kannst du dir ein Leben ohne iPhone vorstellen? Das Handy ist für viele Menschen zu einem echten Lebensmittelpunkt geworden. Und wenn wir genauer hinschauen, geht es auch gar nicht mehr ohne ein Smartphone! Unterwegs im Internet surfen oder mit wenigen Klicks ein Bild auf Social Media posten: Das iPhone erleichtert den Alltag um maßgeblich. Was aber tun, wenn ich nicht weiß, wo mein geliebtes iPhone geblieben ist? Auch dafür gibt es eine Lösung: Dank der Ortungsfunktion deines iPhones, kann dein Handy schnell gefunden werden. Wie du dein iPhone orten kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Mein Gerät finden: Wie kann ich mein iPhone orten?

„Mein iPhone suchen“ einschalten

Du hast dein Handy verloren und möchtest dein iPhone orten? Dann kannst du mit der von Apple entwickelten Applikation „Wo ist?“ dein iPhone finden. Doch wie genau funktioniert „Wo ist?“ von Apple eigentlich und welche Funktionen bringt die Anwendung mit, um die Ortung deines iPhones durchführen zu können? „Wo ist?“ ist für jegliche Apple-Geräte erhältlich, womit du neben der iPhone-Ortung auch dein iPad, deine AirPods oder deine Apple Watch finden kannst. Damit „Wo ist?“ verwendet werden kann, musst du zu Beginn die Ortungsfunktion aktivieren. Solltest du dies nicht getan haben, kannst du es bequem und schnell nachholen. Dazu navigierst du in den iPhone-Einstellungen zu „Apple Account, iCloud und mehr“, dann zu „Wo ist?“ und anschließend zu „Mein iPhone suchen“. Im Folgenden schiebst du den Regler nach rechts und schon ist „Wo ist?“ aktiviert.

„Wo ist?“: Ein näherer Blick auf die Ortungsfunktion von Apple

Nachdem du die Ortung aktiviert hast, kannst du „Wo ist?“ jederzeit bedienen und dein iPhone suchen bzw. orten. Zur Übersicht deiner Gerätestandorte ist dir eine Karte behilflich, welche dir bei Verlust deines iPhones zum Beispiel auf deinem iPad den Standort deines Smartphones anzeigt. Zudem kannst du via „Wo ist?“ einen Ton abspielen, der dir hilft, dein iPhone zu finden, falls du glaubst, dass es direkt in deiner Nähe ist. Auf eine weitere Suchfunktion kannst du mit „Bei Fund benachrichtigen“ zurückgreifen. Falls dein iPhone auftauchen sollte, erhältst du eine Nachricht. Du kannst sogar mithilfe einer eigenen Nachricht, die auf dem Sperrbildschirm deines verloren gegangenen Handys aufleuchtet, darauf aufmerksam machen, dass du dieses Gerät suchst. Sollten alle Stricke reißen und dein iPhone unauffindbar sein, dann kannst du per Fernzugriff spielend einfach deine Daten löschen und bei Fund sie mittels des iCloud Backups zurückholen. Wie du ein solches Backup am besten machst, erfährst du hier.

Alle Vorteile der iPhone-Ortung auf einem Blick

Du suchst dein iPhone und weißt nicht, was du tun sollst? Dann benötigst du sicherlich einen schnellen Überblick über alle Vorteile, die Apple dir zur Ortung deines iPhones bietet.

Was Apple dir bietetVorteile
„Wo ist?“ KarteDank der Karte kannst du den Ort aller Geräte zu jeder Zeit überprüfen.
„Wo ist?“ TonDer Ton ist behilflich, wenn du dein iPhone in unmittelbarer Nähe vermutest.
„Wo ist?“ NachrichtMache andere auf deinen iPhone Verlust aufmerksam und erfahre, wenn dein Handy gefunden wurde.
iCloud BackupWenn du aus Angst deine Daten löschst, kannst du sie dank des iCloud Backups einfach zurückholen.
Connection zwischen MenschenApple vereinfacht zur Ortung deines iPhones

Solltest du dein iPhone gar nicht mehr wiederfinden, empfehlen wir dir, die Daten gelöscht zu lassen und dir ein refurbished iPhone bei Swappie zu kaufen.

Ist das Orten auf dem iPhone kostenlos?

Alle von Apple angebotenen Ortungsdienste sind zu jeder Zeit kostenlos einsetzbar.

Vorausgesetzt du möchtest die Apple-Apps nutzen, so musst du dich nur kostenlos bei Apple registrieren und eine Apple ID besitzen. Ebenfalls kostenlos ist der für die Wiederherstellung der Daten wichtige iCloud Backup, falls du deine Daten aus Sicherheitsgründen gelöscht haben solltest. Wie du deine Daten in der iCloud sicher aufbewahrst, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.

iPhone Orten mit Android: kann ich mein Handy mit einem Android Handy lokalisieren?

Das Handy deines Freundes ist verschwunden, du besitzt aber kein iPhone, sondern ein Android Smartphone? Dann fragst du dich doch sicher, ob und wie du das Handy deines Freundes wiederfinden kannst. Insgesamt gibt es drei Möglichkeiten, wie du das iPhone mit einem Android Handy finden kannst.

Hinweis! Grundsätzlich solltest du beim Einrichten von „Wo ist?“ auf deinem Apple Gerät die Ortungsfunktionen „Mein iPhone suchen“ und „Senden Sie den letzten Standort“ aktiviert haben, damit du mit dem Android Handy das iPhone überhaupt finden kannst.

1. Mit dem Webbrowser

Zunächst öffnest du den Webbrowser auf eurem Handy, am besten im Inkognito-Modus, damit keine Daten gespeichert werden. Im nächsten Schritt loggst du dich unter „iCloud.com“ ein und wählt im Menü den Punkt „Wo ist?“. Im Folgenden wählst du dann das Gerät aus, welches du suchst. Zur Suche stehen dir 3 Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder du wählst „Ton abspielen“, falls du denkst, dass das iPhone direkt in deiner Nähe ist, den „Verloren Modus“, damit niemand auf dein Gerät zugreifen kann, oder „iPhone löschen“, wodurch das Smartphone zurückgesetzt wird. Abschließend meldest du dich, wenn du fertig bist, von „iCloud.com“ ab und schließt den Webbrowser.

2. Mit Google Maps

Damit du den Standort deines iPhones mithilfe von Google Maps herausfinden kannst, muss du in den Google Maps Einstellungen zunächst deinen Standort aktivieren. Dazu gehst du einfach auf dein Profilbild und wählst „Einstellungen“ aus. Als Nächstes aktivierst du dann den „Standortservice“. Google Maps verfügt über eine sogenannte Zeitleiste, die dir alle Standorte anzeigt, an denen du dich befunden und mit deinem iPhone eingeloggt hast. Wähle einfach den letzten Standort aus, an dem du warst und überprüfe dann, ob dein iPhone an diesem Ort aufzufinden ist.

3. Mit einer GPS-Tracking-App

Eine weitere Möglichkeit der Standortsuche stellen die GPS-Tracking-Apps dar.

Mit ihrer Hilfe kannst du dein iPhone gezielt suchen. Damit die Suche jedoch erfolgreich ist, musst du diese App auf deinem Android Gerät installiert haben, bevor das Handy verloren geht. Treffe also frühestmöglich Sicherheitsvorkehrungen, damit du dir eine weitere Option beim iPhone suchen offenhalten kannst. Installiere dazu am besten auf beiden Geräten die GPS-App (wenn auf beiden Geräten vorhanden), damit die bestmögliche Sicherheit erzielt werden kann.

Frage zum Auffinden zusätzlich Freunde und Verwandte um Hilfe, damit der höchstmögliche Erfolg bei der Suche erzielt werden kann und du schnell dein iPhone wiederfindest.

iPhone Backup erstellen

Es wird Zeit für ein Upgrade? Swappie bietet eine Top-Auswahl an refurbished iPhones, wie z. B. Modelle aus unserer Premium-Serie (wie das iPhone 16 Pro oder iPhone 14 Plus) oder Modelle, die perfekt für Teenager sind. Jedes Gerät durchläuft eine strenge Inspektion und wird mit einer 36-monatigen Garantie geliefert – die clevere Wahl für dein nächstes Apple-Produkt. Lies dir auch gerne durch, was andere über refurbished iPhones denken, wie Sarah oder Jonathan.

Du bist dir noch unsicher, ob ein refurbished iPhone die richtige Wahl ist? Lies dir doch gerne unseren Vergleich zwischen refurbished und neuen iPhones durch.

Mehr von Swappie:


Daten auf ein neues iPhone übertragen

Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.

iPhone-Lautsprecher zu leise?

Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.

Wie kann ich mein Handy verkaufen?

Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.

iPhone-Eintausch bei Swappie

Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.

Bestes iPad für Studenten

Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.

Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben

Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.

Swappies Expertenvergleiche:


iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)

Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.

iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23

Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.

iPhone 13 vs iPhone 15

Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.

iPhone 14 vs iPhone 13

iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.

iPhone 12 vs iPhone 13

Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.