Das iPhone 7 und das iPhone X gehören beide derzeit zu den beliebtesten iPhone-Modellen. Beide Smartphones sind zudem jetzt viel billiger erhältlich als bei ihrer Markteinführung. In vielen Geschäften ist das iPhone 7 über 50 % billiger als das iPhone X, was daran liegt, dass es ja auch ein Jahr älter ist als das iPhone X.
Solltest du dich also das höherwertige iPhone X leisten oder das preisgünstigere iPhone 7 wählen? Schauen wir uns einige der Unterschiede an, um festzustellen, welches das richtige Smartphone für dich ist.

Welches sieht besser aus?
Rein äußerlich sticht das iPhone X heraus. Wie bei den neuen Galaxy-Modellen ist auch beim Design des iPhone X die Display-Größe der wichtigste Aspekt. Der seitliche Rahmen (4,13 mm) wurde nahezu eliminiert und das Smartphone fühlt sich wie ein reines Display an. Das 5,8-Zoll-OLED-Display ist etwas größer als das Display des 7 Plus, aber das Smartphone selbst ist viel kleiner, d. h. du bekommest zwar ein großes Display, aber kein riesiges Smartphone.
Das iPhone X lässt nicht nur den etwas klobigen Rahmen der Modelle iPhone 7 und 8 Modelle hinter sich, sondern verzichtet auch ganz auf die Home-Taste. Die einzigen Elemente an der Vorderseite des Smartphones, die nicht zum Display gehören, sind also der ultraschmale Rahmen, eine Notch für die Frontkamera und einige Sensoren. Der Verzicht auf die Home-Taste war mutig von Apple und stieß auf gemischte Reaktionen: Einige sind begeistert, andere gar nicht. Aber wenn das Verhältnis von Display zu Gehäuse beim Kauf wichtig für dich ist, bietet das iPhone X auf jeden Fall eins der besten auf dem Markt: 82 %.
Die Rückseite des Geräts erinnert stark an das iPhone 4, das bereits 2011 herauskam. Apple hat das Aluminium auf der Rückseite (das beim iPhone 6 eingesetzt wurde) gegen Glas ausgetauscht. Dadurch wird das Gerät ein bisschen schwerer und lässt einige Zweifel an der Robustheit aufkommen. Apple hält dagegen, dass das hochwertige Glas für die Nutzer ausreichend widerstandsfähig ist. Natürlich ist es nicht so robust wie Aluminium, aber die Glasrückseite ist leitfähiger, was schnelles und einfaches kabelloses Laden ermöglicht. Das Glas ist auch wunderschön und glänzt, was einige Nutzer seit dem iPhone 4 vermisst haben.
Das iPhone 7 hingegen hat viele Design-Features des iPhone 6 übernommen. Möglicherweise fällt es dir sogar schwer, im Hinblick auf das Design erkennbare Unterschiede zwischen den Modellen iPhone 6, iPhone 7 und iPhone 8 festzustellen.
Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, ist das iPhone 7 immer noch eins der besten Smartphones auf dem Markt. Darüber hinaus ist es aufgrund seines Designs etwas robuster und stoßfester als das iPhone X.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 verfügt über eine Rückseite aus Aluminium und einen relativ breiten Rahmen. Das iPhone X ist mit einem ultradünnen Rahmen und einer glänzenden Glasrückseite versehen und hat keine Home-Taste mehr, was ein größeres Display und kabelloses Laden ermöglicht.
Wie sieht es mit der Qualität und Größe des Displays aus?
Das iPhone X hat ein etwas größeres Display als das iPhone 7, aber sein Verhältnis von Display zu Gehäuse ist viel besser. Hier ein Vergleich:
- iPhone X: 143,6 x 70,9 x 7,7 mm (5,65 x 2,79 x 0,30 Zoll) und 174
g. Displaygröße: 5,8 Zoll - iPhone 7: 138,3 x 67,1 x 7,1 mm (5,44 x 2,64 x 0,28 Zoll) und 138
g. Displaygröße: 4,7 Zoll - iPhone 7 Plus: 158,2 x 77,9 x 7,3 mm (6,23 x 3,07 x 0,29 Zoll)
und 188 g. Displaygröße: 5,5 Zoll
Beim iPhone X bekommst du also dank des ultraschmalen Rahmens und des Verzichts auf die Home-Taste mehr Display, aber kein größeres Gehäuse.
In puncto Displayqualität schlägt das iPhone X das iPhone 7 um Längen. Die neuen OLED-Displays sind kristallklar und überzeugen durch ein bestechend gutes Kontrastverhältnis. Das iPhone 7 weist ein Verhältnis von 1.400:1 auf, das iPhone X ein Verhältnis von sage und schreibe 1.000.000:1. Das Kontrastverhältnis des iPhone X ist also 715-mal besser – und eröffnet damit tausend coole Möglichkeiten!
Mit dem iPhone X lassen sich HDR-Inhalte auf Netflix und Amazon oder absolut atemberaubende YouTube-HDR-Videos streamen.
Ganz nebenbei ist das iPhone X das erste Apple-Modell ohne LCD-Display. Das OLED-Display mit einer Auflösung von 2436 x 1125 Pixeln ist zweifellos das attraktivste Display, das Apple je produziert hat. Und es wird sicher auf Jahre hinaus etwas ganz Besonderes sein.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 verfügt über ein 4,7-Zoll-LCD-Display mit einem Kontrastverhältnis von 1.400:1. Das iPhone X verfügt über ein 5,8-Zoll-OLED-Display mit einem hervorragenden Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 und hat ein besseres Verhältnis von Display zu Gehäuse.
Größe: iPhone X im Vergleich zum iPhone 7
Das iPhone 7 ist keineswegs ein riesiges Smartphone. Trotzdem ist es deutlich größer als einige ältere iPhone-Modelle, wie zum Beispiel das iPhone 5. Das iPhone X ist etwas größer als das iPhone 7 und mit dem stylischen, aber schweren Glas auf der Rückseite wiegt es 40 Gramm mehr.
Manche mögen stabilere Smartphones, andere bevorzugen leichtere, zierlichere Modelle. Das Glas auf der Rückseite ist beim iPhone X vielleicht nicht ganz so robust, aber mit seinem Gewicht und glatten Finish wirkt es trotzdem stabil.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 ist etwas kleiner als das iPhone X und wiegt nur 137 Gramm, das iPhone X wiegt dagegen 174 Gramm.
Geschwindigkeit: iPhone X im Vergleich zum iPhone 7
Das iPhone 7 ist alles andere als langsam. In Benchmarks konnte das iPhone 7 mit den meisten Android-Modellen mithalten, aber dann kam das iPhone X – das mit Abstand leistungsfähigste Apple-Smartphone überhaupt.
Fangen wir mit dem Apple A11 „Bionic“-Chip an. Die CPU ist wie die GPU mit sechs Kernen ausgestattet und die GPU zudem mit 3 GB RAM. Gegenüber dem iPhone 7 ist das ein Zuwachs von etwa 30 % bei der GPU und etwa 25 % bei der CPU. Das heißt, dass das Multitasking um etwa 70 % schneller ist als beim iPhone 7. Gleichzeitig werden natürlich der Touchscreen mit 2436×1125 Pixeln, Kameras, Sensoren usw. angesteuert.
Zudem kann die neuronale KI im Chip 600 Milliarden Operationen pro Sekunde generieren, die für die hoch entwickelte Gesichtserkennungstechnologie des iPhone X verwendet werden.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 verfügt über den A10-Fusion-Chip, der rund 70 % langsamer ist als der A11 Bionic im iPhone X. Trotzdem sind beide Chips ziemlich schnell und dürften den Bedürfnissen der allermeisten Smartphone-Nutzer genügen.
Ist die Akkulaufzeit des iPhone X besser als die des iPhone 7?
Oberflächlich betrachtet unterscheidet sich der Akku des iPhone X nicht allzu sehr von dem des iPhone 7. Beide bewältigen rund 13 Stunden Videowiedergabe und etwa 12 Stunden Internetnutzung. Das iPhone X schlägt das iPhone 7, wenn es um Ausdauer geht, also bei Sprechzeit und Audiowiedergabe. Das wirklich Neue ist nicht die Akkulaufzeit selbst – sondern die Art des Aufladens.
Das iPhone X unterstützt das schnelle und das kabellose Laden, sodass du dein Smartphone ganz einfach laden und nutzen kannst. Die Schnellladefunktion lädt den Akku in 30 Minuten zur Hälfte auf und dank kabellosem Laden musst du dein iPhone zum Laden nicht einmal an die Wand stöpseln.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 und das iPhone X haben beide gute Akkus, die auch mal einen ganzen Tag halten. Der Akku des iPhone X bietet etwas mehr Leistung und verbessert dank Schnellladefunktion und kabellosem Laden die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität.
Frontkamera: iPhone X im Vergleich zum iPhone 7
Seien wir ehrlich: Apple hat Spiegelreflex-Kameras außerhalb der professionellen Fotografie praktisch überflüssig gemacht. Und dieser Trend setzt sich mit dem iPhone X definitiv fort.
Auf dem Papier sind die Frontkameras bei iPhone X und iPhone 7 identisch. Beide haben eine Blende von f/2.2 und eine Videoauflösung von 1080p. Beide haben auch einen Bildsensor mit 7 Megapixel. Zahlen sind jedoch nicht alles. Das iPhone X verfügt mit der neuronalen KI des A11-Chips über ein unglaublich leistungsfähiges neuronales Werkzeug für die Fotografie. Die KI wird nicht nur für Face ID (später erläutert) eingesetzt, sondern kann auch automatisch die optimale Beleuchtung für Porträts erkennen.
Darüber hinaus bietet das iPhone X Animojis – eine einzigartige, lustige Funktion, wenn du Emojis mit deinen Gesichtsausdrücken und deiner Stimme auf die Welt loslassen möchtest.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 hat eine unglaubliche Frontkamera, die auch heute noch beeindruckt. Aber der Chip im iPhone X bringt das extra Quäntchen mehr an Leistung für wirklich außergewöhnliche Fotos.
Hauptkamera: iPhone X im Vergleich zum iPhone 7
Im Gegensatz zum iPhone 7 verfügt das iPhone X über ein Zwei-Kamera-System, aber mit beiden Modellen gelingen Fotos in professioneller Qualität.
Auch hier sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 7 und dem iPhone X gering, zumindest auf dem Papier. Das Teleobjektiv des iPhone X auf der Rückseite hat eine etwas höhere Blendenzahl (f/2,4), was aber kein Ausschlusskriterium für das Fotografieren bei schwachem Licht ist. Aber auch hier sind Zahlen nicht alles. Das iPhone X verfügt über einen schnelleren 12-Megapixel-Sensor, einen Bildsignalprozessor (ISP), mit dem ein deutlich besseres Endergebnis als mit dem iPhone 7 erzielt wird, und eine beeindruckende Auswahl an Filtern und Bildstabilisierungsfunktionen.
Kurz gesagt, das iPhone X macht bessere Bilder, aber das iPhone 7 ist auf dem heutigen Markt immer noch konkurrenzfähig.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 hat eine hervorragende Kamera. Aber das iPhone X hat mit einem beeindruckenden 12-Megapixel-Sensor, Apples erster ISP-Technologie, überlegener Bildstabilisierung und besseren Bildern bei schwachem Licht die Nase vorn.
Face ID?
Die neue Face ID-Funktion des iPhone X ersetzt die Touch ID-Funktion des iPhone 7. Die gibt es nicht mehr, weil die Home-Taste weggefallen ist. Die unglaubliche Face ID-Sicherheitstechnik erkennt mittels Milliarden von Prozessen pro Sekunde dein Gesicht sofort und entsperrt das Gerät. Auch mit Hut auf dem Kopf oder einem neuen Haarschnitt wird dein Gesicht noch erkannt.
Apple hat die Face ID-Technik zwar nicht als erster Hersteller auf den Markt gebracht (da hatte das Galaxy die Nase vorn), aber Apple ist der erste Hersteller, bei dem sie gut funktioniert. Dank Kamera mit Tiefensensor lässt sich die Technik nicht mit einem Foto austricksen. Außerdem funktioniert die Erkennung auch dann richtig gut, wenn das Gesicht durch eine Sonnenbrille oder Ähnliches verdeckt ist. Genau das hat bei Android-Geräten mit Face ID gefehlt und das ist ein weiterer Grund, warum immer noch sehr viel für Apple spricht.
Manche Nutzer werden die KI-unabhängige Touch ID auf jeden Fall vermissen. Aber Face ID funktioniert und darauf kommt es letztlich an.
Zusammenfassung: Das iPhone 7 verfügt über Touch ID, sodass sich das Gerät mittels Fingerabdruck entsperren lässt. Das iPhone X verfügt über Face ID, sodass sich das Gerät mittels Gesichtserkennung entsperren lässt.
Unsere Meinung
Wähle das iPhone X, wenn:
- Du mehr Leistung willst
- Du die bestmöglichen Fotos machen willst
- Du den OLED-Touchscreen willst
- Du einen größeren Bildschirm willst
- Dir der rahmenlose Look gefällt
- Du Apple ganz neu erleben möchtest
- Du spaßige Funktionen wie Animojis magst
Wähle das iPhone 7, wenn:
- Du weniger Geld ausgeben willst
- Du Face ID nicht verwenden willst
- Du die Home-Taste schätzt
- Du ein älteres iPhone ersetzen möchtest und ein ähnliches (aber besseres) Nutzererlebnis suchst
Mehr von Swappie:
Daten auf ein neues iPhone übertragen
Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.
iPhone-Lautsprecher zu leise?
Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.
Wie kann ich mein Handy verkaufen?
Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.
iPhone-Eintausch bei Swappie
Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.
Bestes iPad für Studenten
Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.
Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben
Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.
Swappies Expertenvergleiche:
iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)
Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.
iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23
Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.
iPhone 13 vs iPhone 15
Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.
iPhone 14 vs iPhone 13
iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.
iPhone 12 vs iPhone 13
Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.