Multiroom-Audio: So erstellst du ein Sound-System für dein Zuhause mit dem iPhone

Mit deinem iPhone und der richtigen Multiroom-Audio-Konfiguration wird dein Zuhause im Handumdrehen zu einem audiophilen Paradies. Dein iPhone ermöglicht es dir, Musik in jedem Raum zu steuern, Audio über mehrere Lautsprecher zu synchronisieren und ein nahtloses Klangerlebnis in deinem gesamten Zuhause zu schaffen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du ein Multiroom-Audiosystem mit deinem iPhone einrichten und dabei Technologien wie AirPlay 2 und Multiroom-Lautsprecher nutzen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Warum solltest du ein Multiroom-Audiosystem mit dem iPhone erstellen?

Ein Multiroom-Audiosystem ermöglicht es dir, Musik oder andere Audioinhalte von einer zentralen Quelle – in diesem Fall deinem iPhone – in deinem gesamten Zuhause abzuspielen. Egal, ob du möchtest, dass dir die Musik vom Wohnzimmer in die Küche folgt, oder ob du in jedem Raum unterschiedliche Songs abspielen möchtest, Multiroom-Systeme bieten Flexibilität, Komfort und ein immersives Klangerlebnis.

Die wichtigsten Vorteile, wenn du dein iPhone für Multiroom-Audio nutzt:

  • Komfort: Dein iPhone fungiert als universelle Fernbedienung, mit der du die Wiedergabe in verschiedenen Räumen steuern kannst.
  • Nahtlose Integration: Du kannst direkt von deinem iPhone aus Musik von Streaming-Diensten wie Apple Music, Spotify oder Pandora abspielen.
  • Synchronisierung mehrerer Lautsprecher: Synchronisiere Audio über mehrere Lautsprecher in verschiedenen Räumen, um ein einheitliches Klangerlebnis zu schaffen.
  • Individuelle Zonen: Spiele in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik ab oder erstelle Zonen für spezifische Lautsprechergruppen, um ein individuelles Hörerlebnis zu ermöglichen.

Wie ermöglicht AirPlay 2 Multiroom-Audio

Das Fundament von Apples Multiroom-Audio-Lösung ist AirPlay 2, ein kabelloses Streaming-Protokoll, das es ermöglicht, Audio von deinem iPhone an mehrere Lautsprecher im gesamten Haus zu senden.

Die wichtigsten Funktionen von AirPlay 2 für Multiroom-Audio:

  • Multiroom-Streaming: AirPlay 2 unterstützt das gleichzeitige Streamen von Musik an mehrere Lautsprecher. Du kannst auswählen, welche Räume Musik abspielen sollen, und die Lautstärke individuell anpassen.
  • Hochwertiger Klang: AirPlay 2 streamt verlustfreies Audio, sodass deine Musik in jedem Raum in bester Qualität klingt.
  • Einfache Steuerung: Du kannst dein gesamtes System direkt über das Kontrollzentrum auf deinem iPhone oder die Home-App steuern. Siri steht dir auch für Sprachbefehle zur Verfügung, z. B. „Hey Siri, spiel Musik in der Küche und im Wohnzimmer.“

Die besten Multiroom-Audiosysteme, die mit dem iPhone kompatibel sind

Hier sind einige der besten Multiroom-Audiosysteme und Lautsprecher, die perfekt mit dem iPhone und AirPlay 2 kompatibel sind:

  1. Sonos: Die Lautsprecher Sonos One und Sonos Five gehören zu den beliebtesten Optionen für Multiroom-Setups. Sie bieten hervorragende Klangqualität, unterstützen AirPlay 2 und ermöglichen es dir, dein System nach und nach zu erweitern.
  2. Apple HomePod: Der HomePod und der HomePod mini sind Apples eigene Smart-Lautsprecher. Sie unterstützen AirPlay 2 nativ und sind ideal für iPhone-Nutzer, die eine nahtlose Integration mit Siri und der Home-App wünschen.
  3. Bose SoundTouch: Bose bietet eine Reihe hochwertiger Lautsprecher, die Multiroom-Audio unterstützen und hervorragend mit AirPlay 2 funktionieren, z. B. Bose SoundTouch 10 oder Bose Home Speaker 500.
  4. Bang & Olufsen Beosound: Für erstklassigen Klang und Design bieten Bang & Olufsen Lautsprecher wie der Beosound 2 und Beosound Balance eine Spitzenleistung mit AirPlay 2-Integration.
  5. Marshall Uxbridge: Die Lautsprecher von Marshall kombinieren ikonisches Design mit modernen Funktionen wie AirPlay 2 und eignen sich hervorragend für Multiroom-Audiosysteme, die Stil und Funktionalität verbinden.

So richtest du Multiroom-Audio mit deinem iPhone ein

Dank AirPlay 2 ist die Einrichtung eines Multiroom-Audiosystems mit deinem iPhone ganz einfach. So gehst du vor:

  1. Stelle sicher, dass deine Lautsprecher AirPlay 2 unterstützen: Überprüfe, ob alle deine Lautsprecher AirPlay 2-kompatibel sind. Die meisten neueren Smart-Lautsprecher von Marken wie Sonos, Bose und Apple unterstützen AirPlay 2.
  2. Verbinde deine Lautsprecher mit dem gleichen WLAN-Netzwerk: Alle AirPlay 2-fähigen Lautsprecher müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein, damit dein iPhone Musik an mehrere Lautsprecher gleichzeitig streamen kann. Hast du Probleme damit, dein iPhone mit einem Netzwerk zu verbinden? Kein Problem! Lies in diesem Beitrag nach, woran es liegen könnte.
  3. Gruppiere Lautsprecher in der Home-App: Öffne die Home-App auf deinem iPhone. Füge alle AirPlay 2-kompatiblen Lautsprecher zur App hinzu. Gruppiere die Lautsprecher nach Raum oder erstelle benutzerdefinierte Zonen, um verschiedene Bereiche deines Zuhauses zu steuern.
  4. Starte die Musikwiedergabe: Öffne deine bevorzugte Musik-App (z. B. Apple Music, Spotify oder Pandora). Tippe im Wiedergabebildschirm auf das AirPlay-Symbol. Wähle die Lautsprecher oder Räume aus, in denen du die Musik abspielen möchtest. Du kannst einen oder mehrere Lautsprecher auswählen und die Lautstärke für jeden Raum individuell anpassen.

Dein gesamtes Sound-System mit dem iPhone steuern

Sobald dein Multiroom-Audiosystem eingerichtet ist, kannst du es bequem mit deinem iPhone steuern:

  • Kontrollzentrum: Wische von der oberen rechten Ecke deines iPhone-Bildschirms (oder nach oben bei älteren Modellen), um das Kontrollzentrum zu öffnen. Tippe auf das AirPlay-Symbol, um Audio in mehreren Räumen zu steuern.
  • Home-App: Nutze die Home-App, um einzelne Lautsprecher zu steuern, Lautstärkepegel anzupassen oder Lautsprechergruppen für bestimmte Zonen zu erstellen.
  • Siri-Befehle: Für eine freihändige Steuerung verwende Siri. Sage beispielsweise: „Hey Siri, spiele Musik überall.“ „Hey Siri, verringere die Lautstärke in der Küche.“ „Hey Siri, stoppe die Musik im Wohnzimmer.“

Dir reicht es nicht, die volle Kontrolle über dein Sound-System zu haben? Erfahre hier, wie du dein Zuhause so verwandeln kannst, dass eine Smart-Home-Harmonie herrscht.

Die besten Apps zur Steuerung von Multiroom-Audio

Neben Apples Home-App kannst du auch folgende Apps verwenden, um dein Multiroom-Audiosystem zu steuern:

  1. Sonos-App: Die Sonos-App bietet intuitive Steuerungsmöglichkeiten für alle Sonos-Lautsprecher, einschließlich raumweiser Wiedergabesteuerung, Lautstärkeregelung und Gruppierung von Lautsprechern.
  2. Bose Music App: Mit der Bose Music App kannst du Multiroom-Setups steuern, Streaming-Dienste nutzen und deine Klangeinstellungen für jeden Lautsprecher anpassen.
  3. Spotify: Spotify unterstützt Multiroom-Audio, wenn du AirPlay 2-fähige Lautsprecher verwendest. Du kannst die Wiedergabe direkt in der Spotify-App über mehrere Räume steuern.

Fazit

Mit AirPlay 2 und einer Vielzahl kompatibler Lautsprecher war es noch nie einfacher, ein Multiroom-Audiosystem mit deinem iPhone einzurichten. Ob du Audio in jedem Raum synchronisieren oder Zonen mit unterschiedlicher Musik erstellen möchtest – dein iPhone bietet nahtlose Kontrolle über dein Multiroom-Audioerlebnis. Mit nur wenigen Klicks in der Home-App, im Kontrollzentrum oder über Siri kannst du eine personalisierte, immersive Klangumgebung in deinem ganzen Zuhause schaffen.

Dein iPhone unterstützt AirPlay 2 nicht? Dann wird es vermutlich Zeit für ein Upgrade! Swappie bietet eine große Auswahl an refurbished iPhones (z. B. ein iPhone 12iPhone 13 oder das neueste iPhone 16), die alle mit einer 36-monatigen Garantie und einer 30-tägigen Rückgabefrist geliefert werden. Legst du viel Wert auf ein iPhone mit großem Speicherplatz oder ist eine Top-Kameraqualität ein absolutes Muss für dich? Egal, was es ist, bei Swappie findest du dein Traum-Smartphone.

Du bist dir noch unsicher, ob Refurbished das Richtige für dich ist? Lies dir doch gerne diesen Artikel zum Thema Refurbished vs. Neu durch oder schaue dir an, was andere über refurbished iPhones denken.

Mehr von Swappie:


Daten auf ein neues iPhone übertragen

Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.

iPhone-Lautsprecher zu leise?

Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.

Wie kann ich mein Handy verkaufen?

Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.

iPhone-Eintausch bei Swappie

Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.

Bestes iPad für Studenten

Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.

Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben

Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.

Swappies Expertenvergleiche:


iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)

Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.

iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23

Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.

iPhone 13 vs iPhone 15

Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.

iPhone 14 vs iPhone 13

iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.

iPhone 12 vs iPhone 13

Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.