So sicherst du dein iPhone mit iCloud und iTunes

Ein regelmäßiges iPhone-Backup in der Cloud oder über den Computer ist unerlässlich, um deine Daten zu schützen. Egal, ob du dein iPhone verlierst, es beschädigt wird oder du auf ein neues Modell umsteigst – mit einem Backup kannst du alle Daten schnell wiederherstellen.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du dein iPhone in iCloud sichern kannst und welche Alternative du mit iTunes-Backups hast.


📌 Gut zu wissen: Diese Schritte gelten für alle iPhones mit iOS 12 oder neuer.

Inhaltsverzeichnis

Methode 1: iPhone mit iCloud sichern

Mit iCloud-Backups werden deine Fotos, Kontakte, Nachrichten, App-Daten und mehr automatisch gespeichert. Der Vorteil? Das Backup erfolgt kabellos und ist jederzeit abrufbar!

1. Mit WLAN verbinden

iCloud-Backups erfordern eine stabile Wi-Fi-Verbindung. Prüfe also, ob dein iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist.

2. Einstellungen öffnen

Tippe auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.

3. Apple-ID aufrufen

Ganz oben in den Einstellungen siehst du deine Apple-ID. Tippe darauf, um zum iCloud-Menü zu gelangen.

4. iCloud-Backup aktivieren

  • Wähle den Punkt iCloud und scrolle nach unten zu iCloud-Backup.
  • Falls es noch nicht aktiv ist, schalte den Schieberegler auf „Ein“.

5. Backup starten

  • Tippe auf „Jetzt sichern“, um ein aktuelles Backup zu erstellen.
  • Stelle sicher, dass dein iPhone an eine Stromquelle angeschlossen ist, da das Backup einige Zeit dauern kann.
  • Prüfe in den iCloud-Einstellungen unter Speicher verwalten, ob genügend Speicherplatz verfügbar ist.
    📌 Tipp: Apple bietet 5 GB kostenlosen iCloud-Speicher. Falls du mehr benötigst, kannst du deinen Plan in den iCloud-Einstellungen erweitern.

Methode 2: iPhone-Backup über iTunes erstellen

Falls du kein iCloud-Backup möchtest oder nicht genügend Speicherplatz hast, kannst du dein iPhone-Backup über iTunes auf deinem Computer speichern.

1. iTunes aktualisieren

Stelle sicher, dass du die neueste Version von iTunes auf deinem PC oder Mac installiert hast. Falls nicht, lade sie von der Apple-Website herunter.

2. iPhone mit dem Computer verbinden

Verwende ein Lightning- oder USB-C-Kabel, um dein iPhone mit dem Computer zu verbinden.

3. Vertrauen bestätigen

Falls eine Meldung erscheint, tippe auf „Diesem Computer vertrauen“, damit dein iPhone mit iTunes kommunizieren kann.

4. Backup in iTunes starten

  • Klicke auf das iPhone-Symbol in iTunes.
  • Wähle unter „Backups“ die Option „Dieser Computer“.
  • Um das Backup zu starten, klicke auf „Jetzt sichern“.
    📌 Tipp: Falls du deine Daten verschlüsseln möchtest (z. B. Passwörter oder Gesundheitsdaten), aktiviere die Option „Lokales Backup verschlüsseln“.

Häufige Fragen zum iPhone-Backup in iCloud und iTunes

Wie oft sollte ich mein iPhone sichern?

Idealerweise solltest du dein iPhone einmal pro Woche sichern, um Datenverluste zu vermeiden. Falls du viele Fotos oder wichtige Dokumente speicherst, ist eine tägliche Sicherung sinnvoll.

Wie lange dauert ein iPhone-Backup?

Das hängt von der Datenmenge und der Internetgeschwindigkeit ab. Ein Backup kann wenige Minuten bis mehrere Stunden dauern – besonders, wenn du viele Fotos oder Videos hast.

Kann ich sowohl iCloud- als auch iTunes-Backups nutzen?

Ja! Es ist sogar empfehlenswert, beide Backup-Methoden zu kombinieren, um doppelte Sicherheit zu haben.

Wie kann ich mein iPhone-Backup wiederherstellen?

  • iCloud-Backup: Beim Einrichten eines neuen iPhones kannst du unter „Apps & Daten“ die Option „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“ wählen.
  • iTunes-Backup: Verbinde dein iPhone mit dem Computer, öffne iTunes und wähle „Backup wiederherstellen“.

Wie viel iCloud-Speicherplatz brauche ich für ein Backup?

  • 5 GB (kostenlos) reichen oft für Kontakte, Nachrichten und Einstellungen.
  • 50 GB (€ 0,99/Monat) sind ideal für viele Fotos und App-Daten.
  • 200 GB oder 2 TB sind perfekt, wenn du Videos, Dokumente und Backups für mehrere Geräte speicherst.
    📌 Tipp: Du kannst in den iCloud-Einstellungen überprüfen, welche Daten gesichert werden und unnötige Backups löschen, um Speicherplatz zu sparen.

Jetzt sorgenfrei aufs neue iPhone umsteigen!

🔄 Du planst den Wechsel auf ein neues iPhone? Mit einem aktuellen iCloud- oder iTunes-Backup kannst du deine Daten in wenigen Minuten auf dein neues Gerät übertragen.
💡 Spare dabei mit einem refurbished iPhone! Swappie bietet hochwertige, geprüfte und günstige iPhones mit Garantie (z. B. das iPhone 12iPhone 13 oder das neueste iPhone 16). Schau dir jetzt die aktuellen Angebote an:
➡️ iPhone kaufen – bis zu 40 % günstiger bei Swappie

Fazit

Ein iPhone-Backup in iCloud oder iTunes ist der beste Weg, um deine Daten sicher zu speichern und bei Bedarf schnell wiederherzustellen. Egal, ob du ein neues Gerät einrichtest oder dein altes iPhone schützen möchtest – regelmäßige Backups geben dir absolute Sicherheit.


📌 Unser Tipp: Falls du auf ein neues iPhone umsteigen möchtest, spare bares Geld mit einem refurbished iPhone von Swappie!
➡️ Jetzt entdecken

Du bist dir noch unsicher, ob Refurbished das Richtige für dich ist? Lies dir doch gerne diesen Artikel zum Thema Refurbished vs. Neu durch oder schaue dir an, was andere über refurbished iPhones denken, wie Sarah oder Jonathan.

Mehr von Swappie:


Daten auf ein neues iPhone übertragen

Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.

iPhone-Lautsprecher zu leise?

Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.

Wie kann ich mein Handy verkaufen?

Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.

iPhone-Eintausch bei Swappie

Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.

Bestes iPad für Studenten

Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.

Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben

Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.

Swappies Expertenvergleiche:


iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)

Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.

iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23

Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.

iPhone 13 vs iPhone 15

Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.

iPhone 14 vs iPhone 13

iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.

iPhone 12 vs iPhone 13

Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.