Top 20 iPhone-Mythen, aufgedeckt von einem Reparaturexperten

Wenn es um iPhones geht, gibt es jede Menge Mythen: Manche veraltet, manche schlichtweg falsch. Von Ladegewohnheiten über Face ID-Ängste bis hin zu Zweifeln an refurbished iPhones: Fehlinformationen können zu schlechten Entscheidungen oder unnötigen Sorgen führen.

Um hier Klarheit zu schaffen, haben wir Allar Satsi, Leiter der Reparaturabteilung bei Swappie, gebeten, die 20 häufigsten iPhone-Mythen, die heute noch kursieren, einzuordnen. Von Akkutipps bis zur Wahrheit über Refurbished-Geräte erklärt Allar, was stimmt, was überholt ist und was iPhone-Nutzer wirklich tun sollten, um ihre Geräte reibungslos am Laufen zu halten.

1. Refurbished iPhones sind minderwertig

Falsch: Sie sind es nicht, wenn du bei einer vertrauenswürdigen Quelle wie Swappie kaufst. Jedes Telefon durchläuft einen 52-Schritte-Testprozess und wird mit Garantie geliefert. So bekommst du ein Gerät, das wie neu funktioniert, ohne den vollen Preis zu zahlen.

2. Apps im Hintergrund schließen spart Akku

Falsch: iOS friert Apps im Hintergrund ein, sodass ständiges Schließen tatsächlich mehr Akku verbraucht, da die Apps neu geladen werden müssen.

3. iPhones bekommen keine Viren

Falsch: Sie sind sicherer als viele Geräte, aber trotzdem anfällig für Phishing-Links und fragwürdige Profile.

Allar: „Selbst Apps aus dem offiziellen Store können Viren enthalten. „Seit Apple Drittanbieter-App-Stores unterstützt, ist die Wahrscheinlichkeit für Viren deutlich gestiegen.“ Der einzige Weg, ein Gerät vor Viren zu schützen, wäre, es komplett ohne Netzverbindung zu betreiben und nichts aus dem internen Speicher zu installieren. Wenn das nicht möglich ist, solltest du nur Apps von vertrauenswürdigen Entwicklern nutzen.

4. Über Nacht laden ruiniert den Akku

Falsch: iPhones nutzen intelligentes Laden, pausieren bei 80 % und laden kurz vor dem Aufwachen fertig, um die Akkugesundheit zu schützen.

5. Man darf nur Apple-Ladegeräte verwenden

Falsch: Jedes MFi-zertifizierte (Made for iPhone) Kabel ist sicher. Du musst nicht direkt bei Apple kaufen, um sicher zu laden.

Allar: „Ich würde sagen, das Kabel hat keinen großen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit und MFI-Zertifizierung garantiert keine hohe Leitfähigkeit – außer bei Lightning-Geräten“, sagt Allar. „USB-C nutzt solche Protokolle nicht, trotzdem wird dringend empfohlen, zertifizierte Kabel zu verwenden.“

6. Mehr Megapixel bedeuten bessere Kameraqualität

Falsch: Die Qualität hängt stärker von der Bildverarbeitung und Sensorgröße ab. Apple liefert großartige Fotos, ohne auf Megapixel zu setzen.

Allar: „Eine hohe Megapixel-Anzahl erzeugt mehr Bildrauschen und erfordert mehr Rechenleistung, um das Bild zu verarbeiten. Am wichtigsten sind Bildverarbeitungsalgorithmen, und heutzutage spielen KI-Technologien eine Schlüsselrolle.“

7. iPhones sind wasserdicht

Falsch: Sie sind wasserresistent, nicht wasserdicht. Ein kleiner Spritzer ist okay, aber Wasserschäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt.

Allar: „iPhones haben eine IP68-Zertifizierung, Schutz gegen Staub und die Fähigkeit, bis zu 2 Meter tief für bis zu 30 Minuten in Süßwasser getaucht zu werden.“

Alle bei Swappie verkauften Geräte wurden umfassend geprüft. Wir können aber leider nicht garantieren, dass die ursprünglichen IP67- oder IP68-Zertifizierungen noch gültig sind.

8. Du musst den Akku vollständig entladen, bevor du ihn wieder lädst

Falsch: Das ist ein veralteter Ratschlag. Moderne Lithium-Ionen-Akkus halten länger mit regelmäßigen Teil-Ladungen.

Allar: „Das galt früher bei älteren Batterietypen, wo eine vollständige Entladung half, die Batterie zu aktivieren. Lithium-Ionen-Akkus brauchen das nicht. Im Gegenteil: Es wird empfohlen, vollständige Entladungen zu vermeiden und auch nicht über 85 % zu laden, um die Lebensdauer zu verlängern.“

9. Refurbished iPhones bekommen keine iOS-Updates

Falsch: Solange das Modell von Apple unterstützt wird, bekommt es die gleichen Software-Updates wie neue iPhones.

10. Refurbished iPhones halten nicht so lange

Falsch: Mit einer hochwertigen Aufbereitung, wie es bei Swappie der Fall ist, definitiv doch. Abgenutzte Teile werden ersetzt und jedes Gerät wird auf neuwertige Leistung geprüft.

11. Flugmodus lädt dein Handy schneller

Meist falsch: Es kann etwas helfen, da Hintergrundaktivitäten reduziert werden, aber ein Schnellladegerät bringt deutlich mehr.

12. Du musst alle Apps schließen, damit dein iPhone schnell bleibt

Falsch: iOS steuert Hintergrund-Apps intelligent. Ständiges Schließen und Öffnen kann das Gerät sogar verlangsamen und Akku verschwenden.

Allar: „Geöffnete Apps verbrauchen fast keine Ressourcen, da sie automatisch aus dem Speicher ausgelagert werden. „Nur wichtige Daten bleiben für schnelles Wiederöffnen im RAM.”

13. 5G bedeutet immer schnelleres Internet

Falsch: Die Leistung hängt von Standort, Netzbelastung und Anbieter ab – nicht nur vom Handy.

„5G bietet oft höhere Geschwindigkeiten, aber wenn Faktoren die Verbindung beeinträchtigen, sollte das Handy auf 4G+ umschalten.“

14. Face ID funktioniert nicht mit Make-up oder Brille

Falsch: Face ID passt sich deinem Aussehen an – egal ob Brille, Make-up oder ein frischer Haarschnitt.

15. iPhones werden mit der Zeit nicht langsamer

Teilweise wahr: Die Hardware altert, aber vieles liegt an Software-Updates oder alten Akkus, die man austauschen kann.

Allar: „Es ist erwähnenswert, dass iPhones kaum spürbar langsamer werden, weil das System perfekt auf eine einzige Gerätefamilie optimiert ist. Leistungseinbußen fallen den Nutzern oft gar nicht auf.“

16. Mehr Speicher sorgt für ein schnelleres iPhone

Falsch: Die Speicherkapazität beeinflusst nicht die Geschwindigkeit. Allerdings kann freier Speicher helfen, Verlangsamungen durch Systembelastung zu vermeiden.

17. Safari ist schlechter als Chrome auf dem iPhone

Falsch: Safari ist auf iOS sogar batterieeffizienter und schneller, weil es speziell für das iPhone optimiert ist.

18. iPhones brauchen keinen Virenschutz

Größtenteils wahr: Antivirus-Apps sind nicht nötig, aber man muss sich trotzdem vor Phishing, gefälschten Websites und unbekannten Links hüten.

19. Drahtloses Laden schadet dem Akku

Falsch: Zertifizierte Wireless-Charger sind sicher. Apple steuert Wärme und Ladeprozesse intelligent, um die Akkugesundheit zu schützen.

20. Refurbished iPhones haben immer alte Akkus

Falsch: Alle von Swappie generalüberholten iPhones haben mindestens 86 % Akkukapazität. Du kannst dich also auf eine zuverlässige Leistung verlassen, ohne ständig nachladen zu müssen.

Warum es wichtig ist, die Wahrheit zu kennen

Fehlinformationen können zu schlechten Kaufentscheidungen führen oder dein Gerät sogar beschädigen. Ob du überlegst, wie du dein iPhone laden solltest oder ob ein Refurbished-Modell infrage kommt: Die Wahrheit zu kennen hilft dir, mehr aus deinem Handy (und deinem Geld) herauszuholen.

Swappie macht den Kauf von refurbished iPhones einfach, sicher und transparent. Jedes Gerät wird professionell geprüft, kommt mit Garantie und bietet dir Premium-Performance, ohne den Premium-Preis.

Möchtest du beim nächsten iPhone sparen?

Entdecke unsere Auswahl an professionell refurbished iPhones – alle von Swappie-Technikern hausintern getestet. Mit 30 Tagen kostenlosem Rückgaberecht und 36 Monaten Garantie kannst du selbstbewusst und nachhaltig shoppen.

👉 Jetzt refurbished iPhones entdecken

Mehr von Swappie:


Daten auf ein neues iPhone übertragen

Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.

iPhone-Lautsprecher zu leise?

Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.

Wie kann ich mein Handy verkaufen?

Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.

iPhone-Eintausch bei Swappie

Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.

Bestes iPad für Studenten

Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.

Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben

Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.

Swappies Expertenvergleiche:


iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)

Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.

iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23

Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.

iPhone 13 vs iPhone 15

Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.

iPhone 14 vs iPhone 13

iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.

iPhone 12 vs iPhone 13

Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.