Welches solltest du kaufen: Das iPhone X oder iPhone 8 Plus?

Letztes Jahr stellte Apple erstmals nicht ein neues iPhone in zwei verschiedenen Größen vor, sondern gleich zwei völlig verschiedene iPhone-Modelle.

Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus setzen die Tradition des iPhone 6 und 7 sowie der Plus-Modelle fort und bieten beliebte und mittlerweile klassische iPhone-Features wie das Retina-Display und die Home-Taste. Das zweite von Apple vorgestellte Modell war das spektakuläre iPhone X, das mit vielen Neuerungen aufwarten konnte.

Das iPhone 8 Plus und das iPhone X ähneln sich zwar, es gibt aber auch einige deutliche Unterschiede. Welches solltest du also kaufen? Wir haben eine Vergleichsliste zusammengestellt, um dir die Wahl zu erleichtern.

Größe

Das iPhone 8 Plus ist größer als das iPhone X, in der Diagonalen ist das Display beim iPhone X jedoch größer.

Das iPhone 8 Plus verfügt über ein 5,5-Zoll-Display und ist in traditioneller iPhone-Manier von einem Rahmen (Umrandung zwischen dem Bildschirm und dem eigentlichen Gehäuse) umgeben, der oben die Frontkamera und unten die Home-Taste enthält.

Beim iPhone X reicht ein randloses 5,8-Zoll-Display über die gesamte Breite und Höhe des Smartphones: Es gibt keinen Rahmen und auch keine Home-Taste. Das einzige, was vom Display ablenkt, ist die Notch oben, die das TrueDepth-Kamerasystem verbirgt.

Ehrlich gesagt, ist das iPhone X hinsichtlich Größe und Display derzeit das eleganteste Smartphone auf dem Markt. Das iPhone 8 Plus ist eine gute Wahl, wenn ein größeres Smartphone deiner Meinung nach besser in der Hand liegt oder du das klassische Apple-Design mit Rahmen einfach magst.

Display – Super Retina oder Retina?

Der größte Unterschied zwischen dem iPhone 8 Plus und dem iPhone X ist das Display.

Das iPhone 8 Plus ist mit dem LCD-Retina-Display ausgestattet, das du vielleicht von den früheren iPhone-Modellen kennst. Retina-Display ist ein von Apple entwickelter Begriff und bezeichnet ein Display mit einer so hohen Auflösung und Pixeldichte, dass aus normalem Betrachtungsabstand keine einzelnen Pixel zu erkennen sind.

Das iPhone X verwendet eine völlig neue Display-Technologie, und zwar ein atemberaubendes OLED-Display, das sich über die gesamte Breite des Smartphones erstreckt. OLED bietet einen deutlich besseren Kontrast als jedes andere Display und unterstützt auch HDR-Video. Die Pixeldichte des OLED-Displays ist noch höher als bei Retina und deshalb bezeichnet Apple das neue Display als „Super Retina“.

Im direkten Vergleich der Displays beim iPhone 8 Plus und beim iPhone X geht das iPhone X als klarer Gewinner hervor: brillante Farben, gestochen scharfer Text und ein wirklich faszinierend tiefschwarzes Schwarz.

Das soll nicht heißen, dass das Display beim iPhone 8 Plus schlecht ist – die LCD-Displays des iPhones haben sich in vielen Vergleichs- und Einzeltests als die besten LCD-Displays auf dem Markt erwiesen.

Leistung

Die Unterschiede beim Innenleben der iPhones sind weniger augenfällig. Beide haben den gleichen A11-Bionic-Prozessor von Apple mit 64 Bit. Der leistungsstarke Prozessor sorgt unter anderem dafür, dass auch Apps mit AR-Technologie problemlos ausgeführt werden können.

Laut Apple ist der aktuelle Prozessor 75 % schneller als der früherer Modelle. Das glauben wir gerne, denn das iPhone X und das iPhone 8 Plus sind blitzschnell.

Wenn du von deinem Smartphone in erster Linie Leistung und Geschwindigkeit erwartest und nicht unbedingt die neuesten Features und Funktionen haben musst, solltest du das iPhone 8 Plus wählen.

Akku

Die Akkulaufzeit hat für dich höchste Priorität? Der Akku des iPhone 8 Plus ist etwas größer und hält bei der Videowiedergabe und beim Surfen im Internet etwas länger durch.

Beide Smartphones können ohne Kabel aufgeladen werden – ein wichtiger Pluspunkt. Beide Geräte verfügen auch über eine Schnellladefunktion.

– iPhone 8 Plus: bis zu 21 Stunden Sprechzeit, 13 Stunden Internetnutzung, 14 Stunden Videostreaming, 60 Stunden Audiowiedergabe

– iPhone X: bis zu 21 Stunden Sprechzeit, 12 Stunden Internetnutzung, 13 Stunden Videostreaming, 60 Stunden Audiowiedergabe

Hauptkamera

Das iPhone 8 Plus hat eine leistungsstärkere Hauptkamera als das iPhone 8, aber das iPhone X ist mit der gleichen Dual-Hauptkamera mit zwei Objektiven wie das iPhone 8 Plus ausgestattet. Die Kamera- und Videofunktionen sind sehr ähnlich.

Ein kleiner Unterschied zwischen den Hauptkameras besteht darin, dass beim iPhone X eine doppelte optische Bildstabilisierung zum Einsatz kommt. Sie funktioniert also für beide Objektive der Hauptkamera, während es beim iPhone 8 Plus nur eine optische Bildstabilisierung gibt.

Frontkamera

Die Frontkameras des iPhone 8 Plus und des iPhone X sind so unterschiedlich, dass Apple ihnen sogar verschiedene Namen gegeben hat.

Im iPhone 8 Plus ist eine verbesserte Version der traditionellen FaceTime-Kamera verbaut, die du vielleicht von früheren iPhones kennst Sie unterstützt Fotoaufnahmen mit 7 Megapixel und Videoaufnahmen mit 1080p. Dank Retina Blitz (der Bildschirm des iPhones wird als Blitz verwendet) erhältst du eine bessere Beleuchtung für Ihre Selfies.

Die TrueDepth-Kamera des iPhone X bietet alle oben aufgeführten Features und vieles mehr. Da das iPhone X mit Gesichtserkennung über Face ID entsperrt wird, verfügt die TrueDepth-Kamera über spezielle Sensoren für eine sichere Gesichtserkennung. Dazu gehören eine Infrarotkamera, die dich auch im Dunkeln „sieht“, ein Näherungssensor, ein Flood Illuminator und ein Punktprojektor, mit dem eine 3D-Karte Ihres Gesichts erstellt wird, um sicherzustellen, dass du es bist – nicht nur ein Foto von dir.

Die TrueDepth-Technologie befindet sich in der kleinen Notch oben auf dem Display des iPhone X und bietet außerdem außergewöhnliche Funktionen für Selfies. Sie unterstützt Porträtmodus und Porträtlicht, was bei früheren iPhones nur bei der Hauptkamera der Fall war.

Mit der Frontkamera des iPhone X können Sie auch Animojis erstellen – Emojis, die deine Gesichtsausdrücke und deine Stimme imitieren. Damit kannst du lustige Nachrichten an deine Freunde senden. Dahinter verbirgt sich auch eine sehr beeindruckende Technologie.

Biometrie

Beim iPhone X sieht man von vorne nur den Bildschirm, es gibt also keine Home-Taste und keine Touch ID mehr. Stattdessen wird zum Entsperren des Smartphones und für beispielsweise Apple Pay die Gesichtserkennung mittels Face ID eingesetzt.

Face ID ist Touch ID sehr ähnlich, aber statt deines Fingerabdrucks wird dein Gesicht zum Entsperren des Smartphones verwendet. Das iPhone unterstützt den Nutzer dabei, sein Gesicht von allen Seiten zu fotografieren, um so ein vollständiges Bild davon zu erhalten.

Das iPhone 8 Plus verwendet Touch ID, eine bekanntermaßen sichere Funktion. Unter Umständen lässt sich das iPhone damit sogar schneller und sicherer entsperren. Als Face ID vorgestellt wurde, witzelte Apple, dass ein „böser Zwilling“ das iPhone mit seinem völlig identischen Gesicht entsperren könnte. Mit Touch ID wäre das nicht möglich, da selbst eineiige Zwillinge unterschiedliche Fingerabdrücke haben.

Es ist schwer zu sagen, ob Touch ID oder Face ID besser ist: Das hängt vom Nutzer ab. Bei Face ID gibt es einige kleinere Einschränkungen: Sie funktioniert möglicherweise nicht, wenn dein Smartphone flach auf einem Tisch liegt, schlechte Lichtverhältnisse können Probleme verursachen und du musst möglicherweise deine Sonnenbrille abnehmen, wenn du die Funktion draußen verwendest.

Wähle das iPhone 8 Plus, wenn:

– Dein aktuelles Gerät ein iPhone 6 oder älter ist – viele der Features des iPhone 8 Plus werden für dich völlig neu sein

– Du weniger bezahlen möchtest

– Du ein großer Fan von Touch ID bist und kein Interesse an Face ID hast

– Du das vertraute Nutzererlebnis schätzt, aber ein schnelleres Gerät im vertrauten Apple-Design willst

– Dir die größeren Plus-Modelle besser gefallen

Wähle das iPhone X, wenn:

– Du die neueste und beste Technologie nutzen willst

– Du das OLED-Display und Face ID willst

– Du ein neues Nutzererlebnis suchst, aber bei Apple bleiben willst

Mehr von Swappie:


Daten auf ein neues iPhone übertragen

Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Fotos, Kontakte und Apps behalten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir drei einfache Wege, um Daten von deinem alten iPhone auf dein neues zu übertragen. Lies, wie du Daten von einem alten iPhone auf ein neues überträgst.

iPhone-Lautsprecher zu leise?

Wenn dein iPhone-Lautsprecher zu leise ist, kann das viele Gründe haben – von Staub bis zu Softwareproblemen. Wir erklären dir, wie du die Ursache findest und den Ton wieder verbessern kannst. Erfahre mehr über Lösungen für leise iPhone-Lautsprecher.

Wie kann ich mein Handy verkaufen?

Möchtest du dein altes iPhone oder Smartphone verkaufen? Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät vorbereitest, den besten Preis erzielst und den Verkauf sicher abwickelst. Lies unseren Leitfaden zum Handyverkauf.

iPhone-Eintausch bei Swappie

Mit dem iPhone-Eintauschprogramm von Swappie kannst du dein altes Gerät einfach eintauschen und erhältst eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Mehr über das iPhone-Eintauschprogramm erfahren.

Bestes iPad für Studenten

Welches iPad eignet sich am besten fürs Studium? Wir vergleichen die Top-Modelle für Vorlesungen, Notizen und Multitasking – für jedes Budget. Sieh dir unsere Empfehlungen für Studenten-iPads an.

Warum Swappie-Handys immer mindestens 86 % Batterieleistung haben

Alle Swappie-iPhones werden mit einer garantierten Batterieleistung von mindestens 86 % verkauft. Erfahre, warum dieser Standard für längere Lebensdauer und bessere Leistung sorgt. Lies mehr über die Batteriestandards bei Swappie.

Swappies Expertenvergleiche:


iPhone 14 vs iPhone 15 (Kamera)

Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 15? Wir vergleichen die Kamera-Features wie 48 MP, Photonic Engine und Dynamic Island mit dem iPhone 14. Lies den Kamera-Vergleich iPhone 14 vs iPhone 15.

iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23

Welche High-End-Smartphone ist besser für dich geeignet? Wir stellen das iPhone 13 Pro dem Galaxy S23 gegenüber in Bezug auf Display, Leistung, Kamera und Akkulaufzeit. Zum Vergleich iPhone 13 Pro vs Samsung Galaxy S23.

iPhone 13 vs iPhone 15

Solltest du vom iPhone 13 auf das iPhone 15 upgraden? Wir beleuchten Unterschiede bei Design, Performance, Akku und Kamera, damit du die richtige Entscheidung triffst. Sieh dir den Vergleich iPhone 13 vs iPhone 15 an.

iPhone 14 vs iPhone 13

iPhone 14 oder iPhone 13 – welches Modell ist die bessere Wahl? Wir vergleichen Display, Kamera, Akkulaufzeit und Sicherheitsfunktionen wie Crash Detection. Lies den Vergleich iPhone 14 vs iPhone 13.

iPhone 12 vs iPhone 13

Was hat sich zwischen iPhone 12 und iPhone 13 wirklich verändert? Wir analysieren Kamera, Performance, Akkulaufzeit und Software-Support aus heutiger Sicht. Zum Vergleich iPhone 12 vs iPhone 13.